Family Office 2020 - Auseinandersetzung mit dem Wandel
Veränderungen in Gesellschaft, Geopolitik, Technologie und Umweltethik sind globale Trends, die die Zukunft von Family Offices zwangsläufig prägen werden.
Die ersten Family Offices sind vor Jahrhunderten als Verwalter des königlichen Reichtums entstanden, aber noch nie gab es so viele und so große Family Offices, wie wir sie heute sehen. Was treibt sie an und welche globalen Entwicklungen werden ihre Unternehmen im Jahr 2020 beeinflussen?
Die Welt ist in Bewegung und scheint schneller denn je zu sein. Veränderungen in Gesellschaft, Geopolitik, Technologie und Umweltethik erfordern zwangsläufig ein Umdenken der Family Offices, wobei ihr Hauptzweck im Mittelpunkt ihrer Entwicklung steht: die Erhaltung und Vermehrung des Familienvermögens.
Dieser Artikel untersucht fünf Bereiche, auf die sich Family Offices im Jahr 2020 konzentrieren müssen.
Familienführung und Nachfolge
Mit der zunehmenden Komplexität der globalen Geschäftsumgebungen und dem Wachstum von Familienunternehmen in der jüngsten Vergangenheit begannen einige - vor allem grössere - Familienunternehmen, ausgeprägte Nachfolge- und Governance-Strategien und -Mechanismen anzuwenden. Die anspruchsvollsten haben ihr eigenes Family Office , das für die Verwaltung, Organisation und Erhaltung des Familienvermögens zuständig ist.
KPMG Enterprise und EFB Experten erwarten in den nächsten 5 bis 10 Jahren einen der weltweit grössten intergenerationellen Vermögenstransfers. Weltweit werden voraussichtlich 15,4 Billionen US-Dollar von Generation X an Generation Y, die Millennials, übergeben.
Obwohl nicht jedes Familienunternehmen sein eigenes Family Office hat, ergab eine globale Family-Office-Umfrage , dass nur 34% aller befragten Family Offices über formelle schriftliche Nachfolgepläne verfügen. In ähnlicher Weise war fast die Hälfte aller Befragten der Meinung, dass die nächste Generation entweder etwas oder sehr unvorbereitet auf die zukünftige Nachfolge ist, was darauf hindeutet, dass eine gezielte Schulung, Betreuung und Ausbildung empfehlenswert ist.
Technologische Entwicklungen und Geschäftsstrategie
In den letzten zehn Jahren hat sich eine rasante Entwicklung technologischer Innovationen vollzogen, die zwangsläufig das Investitionsverhalten prägen (denken Sie an den hochfrequenten algorithmischen Handel, an die Robo-Advisors, die unsere Ausgaben und Investitionen verfolgen, an anspruchsvolle Anlageprodukte, die auf Algorithmen basieren, und so weiter) und neue Formen der Verwaltung und Abwicklung von Geschäften schaffen. Diese Entwicklung wird sich auf Family Offices auswirken, insbesondere wenn neue Generationen ins Bild treten. Die tausendjährige Denkweise legt Wert auf Zugang über Eigentum, unsere Arbeitsplätze existieren überall, wir wollen Zugang zu unseren Dashboards überall und jederzeit, und Meetings können per Videokonferenz abgehalten werden, um einen Echtzeit-Informationsfluss zu gewährleisten. Die Einrichtung von Family Offices wird sich wahrscheinlich ändern, weg von einer physischen Zentrale hin zu einem virtuellen Raum, in dem Führungskräfte rund um die Uhr Zugang haben. Family Offices und Familienunternehmen werden sich an die Anforderungen der neuen Generation anpassen, wo Zusammenarbeit, Flexibilität, Innovation, Wirkung und Technologie die Motivation antreiben. Die PWCs 2017 Next Gen Studie ergab, dass nur 7% der nächsten Generationen der Meinung sind, dass ihr Familienunternehmen eine Strategie hat, die dem digitalen Zeitalter entspricht. In ähnlicher Weise halten 82% der nächsten Generationen Innovationen für entscheidend, aber nur 15% glauben, dass ihr Familienunternehmen einen klaren Plan hat.
Neuausrichtung der Anlagestrategien
Laut dem UBS Campden Wealth Global Family Office Report 2019 gehen mehr als die Hälfte der befragten Family Offices davon aus, dass sie bis 2020 in eine Rezession eintreten werden. In Vorbereitung begannen 2019 45% mit der Neuausrichtung ihrer Anlagestrategien, um das Risiko zu minimieren. Im Jahr 2020
- 46% der Family Offices beabsichtigen, verstärkt in direktes Private Equity zu investieren
- 42% beabsichtigen, mehr in Private Equity-Fonds zu investieren
- 34% beabsichtigen, mehr in Immobilien zu investieren und
- 30% wollen ihre Barreserven verringern (interessanterweise wollen 26% ihre Barreserven erhöhen).
Es gibt andere Stimmen mit einem etwas optimistischeren Ansatz, zumindest für die nahe Zukunft, die sagen, dass es in naher Zukunft keine Rezession gibt, es ist nur, dass die gegenwärtige wirtschaftliche Erholung
eine der längsten und langsamsten Erholungen
ist, die die Geschichte je gesehen hat, und es ist wahrscheinlich, dass sie sich im Jahr 2020 weiter verlangsamen wird, bis die Wirtschaft letztendlich einen Schlag erleiden wird.
Während es eine Einigung darüber zu geben scheint, dass wir mit einem Abschwung konfrontiert sind, gehen die Meinungen und Prognosen auseinander, wenn es darum geht, den Zeitpunkt der nächsten Rezession zu bestimmen. Sicher scheint nur, dass wir in einer
VUCA-Welt
leben und dass Family Offices gut beraten sind, die Marktentwicklung genau zu beobachten.
Risikomanagement
Das Risikomanagement nimmt bei den Prioritäten der Family Office Governance einen hohen Stellenwert ein: 64% der Family Offices sehen ein effektives Risikomanagement als ihre aktuelle oberste Priorität an. Während sie sich traditionell auf Anlagerisiken konzentrierten, rücken Family Offices zunehmend nichtfinanzielle Risiken in den Fokus. Seit den Panama Papers sind Familien mit Reputationsrisiken beschäftigt. Nicht nur der Ruf einer Familie kann unter schlechten Anlageentscheidungen leiden, sondern auch Entscheidungen darüber, wie das Familienvermögen strukturiert werden soll, welche Jurisdiktionen sich für Anlageinstrumente entscheiden und die Einhaltung von Steuern und Vorschriften in allen Jurisdiktionen sicherzustellen, kann sich nachteilig auf den Ruf einer Familie in der Öffentlichkeit auswirken.
Nicht zuletzt stehen Digitalisierung, Digitalisierung und weltweiter Austausch sensibler Daten, IT- und Cybersicherheitsrisiken ganz oben auf der Prioritätenliste der Risikoüberwachung.
Einhaltung der Vorschriften
Als 63% in einer kürzlich durchgeführten Umfrage des
Europäischen Familienunternehmens
nach ihren drei grössten Sorgen gefragt wurden, bezeichneten sie die Suche nach Talenten als ihre grösste Sorge, gefolgt von 62%, die sich mit sinkender Rentabilität beschäftigten. Die drittgrösste Sorge, die 60% der schlaflosen Nächte der Befragten verursacht, sind regulatorische Bedenken. Diese Bedenken umfassen nicht nur politische Unsicherheiten, sondern auch regulatorische Entwicklungen wie die weltweiten Bemühungen zur Erhöhung der
Steuertransparenz
und die Auswirkungen dieser Bemühungen auf die nationale Gesetzgebung und Regulierung.
Aus Schweizer Sicht gibt es im Jahr 2020 mehrere regulatorische Herausforderungen. Sie werden eine Zusammenfassung der wichtigsten in meinem nächsten Wealth Advising Blog-Post lesen.
Für weitere Informationen zu
Family Office Dienstleistungen
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.